"Alles was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand"

Interview mit Getränke-Fachmann Alex Schröppel.

Nördlingen (red). 1929 hat Karl Mölle in Nördlingen seine erste Limonade abgefüllt. Heute produziert das Unternehmen mölle in vierter Generation alkoholfreie Getränke von besonderer Qualität. Zum 85-jährigen Firmenjubiläum präsentiert mölle einen frischen Markenauftritt und ein neues Limonaden- und Wassersortiment.

Wochenzeitung: Herr Schröppel, haben Sie heute schon was getrunken? Und falls ja: Wasser?
Alex Schröppel: Kaffee!

Das ist aber nicht unbedingt gesund,oder?

Nein, nicht wirklich, aber Kaffee schmeckt mir einfach, weil mein Kaffee mit energetisiertem Wasser gebraut ist.

Das müssen Sie uns erklären.

Der menschliche Körper besteht zum größten Teil aus Wasser. Immer mehr Forscher beschäftigen sich mit diesem sensiblen Element. Der japanische Forscher Dr. Masaru Emoto hat Mitte der 80er Jahre damit begonnen, die energetische Struktur des Wassers zu untersuchen. Die Ergebnisse sind spannend: So wie Wasser Wärmeenergie speichern kann, kann es offenbar auch Informationen aufnehmen und seine innere Struktur verändern.

Dr. Emoto hat auch energetisiertes Wasser aus der Abfüllung Ihrer Getränkefirma mölle fotografiert. Was kam dabei heraus?

Er hat eine Methode entwickelt, Eiskristalle in schockgefrorenem Wasser zu fotografieren und ihre Struktur sichtbar zu machen. Die Fotos zeigen unheimlich komplexe und vielfältige Kristalle – ganz anders als die plumpen Formen von gewöhnlichem Wasser.

Was macht das Wasser von mölle, das nun unter dem Namen „H2ÖÖ“ in den Handel kommt, denn so besonders?

Die Basis unserer Getränke ist Tafelwasser aus Quellen bei Ederheim im Nördlinger Ries, das wir mit Quanten-Energie-Resonanz-Kristallen energetisieren und mit positiven Begriffen wie „Liebe und Dankbarkeit“ harmonisieren.

Und das kann man schmecken?

Wer unser H2ÖÖ trinkt, wird feststellen, dass es sich „leicht“ trinken lässt. Der relativ hohe Calciumgehalt wird durch die Harmonisierung fast „neutralisiert“. Wenn man einen Tropfen auf die Handfläche zerreibt, wirkt das Wasser fast cremig.

Wie viel Wasser sollte man am Tag trinken?

Man sollte etwa 3 Prozent des Körpergewichts pro Tag trinken. Beim Sport verliert der Körper durch Schwitzen aber viel mehr Flüssigkeit. Wer seinen Mineralstoffhaushalt nur mit Wasser ausgleichen will, muss aufpassen -– mit einem Apfel oder einer Banane erzielt man bessere Ergebnisse.

Könnte man auch einfach eine Limonade trinken?

Man kann auch Limonade ohne Industriezucker trinken, wie unsere Biolimö, die mit Bio-Roh-Rohrzucker gesüßt ist. Darin sind Fructose und Glucose zum größten Teil in "einfacher" Form enthalten, wie sie in Früchten, Gemüse oder vollwertigen Lebensmitteln vorkommen.

Warum heißen mölle-Getränke nicht mehr Riesperle, sondern Limö, Biolimö, Schörle und H2ÖÖ?

Die Getränkefabrik mölle wurde 1929 von Karl Mölle aus Nördlingen gegründet. Mein Name ist Alex Schröppel und ich habe Karl Mölles Ur-Enkelin Stefanie Mölle geheiratet, gemeinsam führen wir das Unternehmen jetzt in vierter Generation.

Ganz schön viele Ö, oder? Wir haben das mölle-Ö zur Marke gemacht, ersetzen damit die „Riesperle“ und die Discountmarke „VC“ und wollen mit dem neuen Sortiment jetzt durchstarten.

Tags: Wochenzeitung, Interview, Alexander Schröppel, Mölle

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok